Der 1956 gegründete „Warschauer Herbst“ versteht sich bis heute als Begegnungsort für neue Musik aus Ost und West. Im Zuge der EU-Ost-Erweiterung 2004 begannen der Deutschlandfunk und der Deutsche ...
Das Altern der «Neuen Musik» ist ein viel beschworenes Phänomen, liegt ihre «Geburtsstunde» inzwischen doch mehr als hundert Jahre zurück. Auch ihre Protagonist:innen altern, und im Zuge dessen ...